Meine Nachbarschaft: Am Eichenloh
Vorlage
Idee
Strassenzuordnung nur automatisch
und dadurch werden alle gefundenen
Strassenabschnitte als Punkte angezeigt.
Deine Nachbarschaft
Vorlagen
Anwohnerparken in Ginnheim
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 19.01.2023, OM 3386 entstanden aus Vorlage: OF 422/9 vom 09.01.2023 Betreff: Anwohnerparken in Ginnheim Der Magistrat wird gebeten, in dem Gebiet zwischen Ginnheimer Landstraße, Ginnheimer Stadtweg, Wilhelm-Epstein-Straße und Am Eisernen Schlag Be wohnerparkplätze in ausreichendem Umfang (mindestens 50 Prozent des vorhandenen Parkraums) auszuweisen. Begründung: Der Parkdruck im oben genannten Gebiet ist extrem hoch. Dieser wird insbesondere durch den Besucherverkehr des Markus Krankenhauses verursacht. Durch die Ausweisung entsprechender Bewohnerparkflächen sollen die Anwohner entlastet werden. Die Situation ist aufgrund der Renovierungsarbeiten in einer der öffentlichen Tiefgaragen derzeit nochmals verschärft worden. Zudem muss bereits jetzt auf den perspektivischen Wegfall weiterer Parkplätze durch die sogenannte Ringstraßenbahn reagiert werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.04.2023, ST 950 Aktenzeichen: 32 1
Anwohnerparken in Ginnheim
S A C H S T A N D : Antrag vom 09.01.2023, OF 422/9 Betreff: Anwohnerparken in Ginnheim Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, in dem Gebiet zwischen Ginnheimer Landstraße, Ginnheimer Stadtweg, Wilhelm-Epstein-Straße und Am Eisernen Schlag Anwohnerparkplätze in ausreichendem Umfang (mindestens 50% des vorhandenen Parkraums) auszuweisen. Begründung: Der Parkdruck im oben genannten Gebiet ist extrem hoch. Dieser wird insbesondere durch den Besucherverkehr des Markus Krankenhauses verursacht. Durch die Ausweisung entsprechender Anwohnerparkflächen sollen die Anwohner entlastet werden. Die Situation ist aufgrund der Renovierungsarbeiten in einer der öffentlichen Tiefgaragen derzeit nochmals verschärft worden. Zudem muss bereits jetzt auf den perspektivischen Wegfall weiterer Parkplätze durch die sogenannte Ringstraßenbahn reagiert werden. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 17. Sitzung des OBR 9 am 19.01.2023, TO I, TOP 27 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3386 2023 Die Vorlage OF 422/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: 5 GRÜNE, CDU, SPD und FDP gegen LINKE. und BFF (= Ablehnung); 1 GRÜNE (= Enthaltung)
Partei: FDP
Weiter lesenAnwohnerparken Ginnheim
S A C H S T A N D : Antrag vom 24.08.2021, OF 91/9 Betreff: Anwohnerparken Ginnheim Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, in dem Gebiet zwischen Ginnheimer Landstraße, Ginnheimer Stadtweg, Wilhelm-Epstein-Straße und Am Eisernen Schlag Anwohnerparkplätze in ausreichendem Umfang (mindestens 50% des vorhandenen Parkraums) auszuweisen. Begründung: Der Parkdruck im oben genannten Gebiet ist extrem hoch. Dieser wird insbesondere durch den Besucherverkehr des Markus Krankenhauses verursacht. Durch die Ausweisung entsprechender Anwohnerparkflächen sollen die Anwohner entlastet werden. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 4. Sitzung des OBR 9 am 09.09.2021, TO I, TOP 18 Beschluss: Die Vorlage OF 91/9 wird (bei Stimmengleichheit) abgelehnt. Abstimmung: 1 CDU, 1 SPD, 1 LINKE. und BFF gegen 1 SPD, 1 LINKE. und FDP (= Annahme); GRÜNE und 4 CDU (= Enthaltung)
Partei: FDP
Weiter lesenBürgersteigpflasterung Am Eichenloh
S A C H S T A N D : Antrag vom 11.01.2021, OF 930/9 Betreff: Bürgersteigpflasterung Am Eichenloh Vorgang: Erledigt gemäß § 21 GOS (Ablauf der XI. Wahlperiode) Der Ortsbeirat bittet den Magistrat das Straßenverkehrsamt zu beauftragen zu prüfen, ob die Bürgersteigpflasterung Am Eichenloh erneuert werden muss und entsprechend tätig zu werden. Begründung: Die Bürgersteigpflasterung ist auf beiden Seiten Am Eichenloh stellenweise sehr wackelig und damit eine Gefahr vor allem für eingeschränkte Mitbürgerinnen und Mitbürger. Noch liegen die Steine an richtiger Stelle aber vermutlich muss die Pflasterung komplett ausgetauscht werden aber eventuell reichen auch punktuelle Verbesserungen aus. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 45. Sitzung des OBR 9 am 21.01.2021, TO I, TOP 14 Beschluss: Die Vorlage OF 930/9 wird bis zur Sitzung am 06.05.2021 zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Partei: GRÜNE
Weiter lesenSchulweg Ginnheim - Ecke Ginnheimer Stadtweg/Am Eisernen Schlag
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 19.01.2017, OM 1141 entstanden aus Vorlage: OF 163/9 vom 05.01.2017 Betreff: Schulweg Ginnheim - Ecke Ginnheimer Stadtweg/Am Eisernen Schlag Aufgrund von Beschwerden von Eltern, die morgens ihre Kinder per Fahrrad/Laufrad auf dem Weg zum Kindergarten in Alt-Ginnheim begleiten, ist davon auszugehen, dass es dort morgens an der Einmündung der Straße Am Eisernen Schlag in den Ginnheimer Stadtweg häufig zu Verkehrsproblemen kommt. An den beiden gehwegabgesenkten Straßenecken ist nämlich regelmäßig der abgesenkte, gegenüberliegende Straßenbereich so zugeparkt, dass für Kinderwagen, Fahrradfahrer und Fußgänger eine Querung in Richtung Alt-Ginnheim/Unterführung der Rosa-Luxemburg-Straße nicht gefahrlos möglich ist. Die kleinen Kinder sind häufig zwischen den parkenden Autos auch für Fahrradfahrer, die auf dem Ginnheimer Stadtweg fahren, nicht zu sehen. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass beide bordsteinabgesenkten Stellen im Einmündungsbereich des Straßenbereichs so frei gehalten werden, dass dort Kinder und andere zu schützende Personen hindernisfrei die Straße überqueren können. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 31.03.2017, ST 657 Aktenzeichen: 66 2
Schulweg Ginnheim - Ecke Ginnheimer Stadtweg/Am Eisernen Schlag
S A C H S T A N D : Antrag vom 05.01.2017, OF 163/9 Betreff: Schulweg Ginnheim - Ecke Ginnheimer Stadtweg/Am Eisernen Schlag Aufgrund von Beschwerden von Eltern, die morgens ihre Kinder per Fahrrad/Laufrad auf dem Weg zum Kindergarten in Alt-Ginnheim begleiten, ist davon auszugehen, dass es dort morgens an der Einmündung der Straße Am Eisernen Schlag in den Ginnheimer Stadtweg häufig zu Verkehrsproblemen kommt. An den beiden gehwegabgesenkten Straßenecken ist nämlich regelmäßig der abgesenkte, gegenüberliegende Straßenbereich so zugeparkt, dass für Kinderwagen, Fahrradfahrer und Fußgänger eine Querung in Richtung Alt-Ginnheim I Unterfuhrung der Rosa-Luxemburg-Straße nicht gefahrlos möglich ist. Die kleinen Kinder sind häufig zwischen den parkenden Autos auch für Fahrradfahrer, die auf dem Ginnheimer Stadtweg fahren, nicht zu sehen. Der Magistrat wird daher gebeten, durch geeignete Maßnahmen dafür zu sorgen, dass an den bordsteinabgesenkten beiden Stellen im Einmündungsbereich der Straßenbereich so freigehalten wird, dass dort Kinder und andere zu schützende Personen hindernisfrei die Straße überqueren können. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 8. Sitzung des OBR 9 am 19.01.2017, TO I, TOP 12 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1141 2017 Die Vorlage OF 163/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Partei: CDU
Weiter lesenMüllentsorgung in der Straße Am Eichenloh
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 02.07.2015, OM 4358 entstanden aus Vorlage: OF 949/9 vom 17.06.2015 Betreff: Müllentsorgung in der Straße Am Eichenloh Der Magistrat wird gebeten, sich mit der Deutsche Annington Service GmbH ins Benehmen zu setzen, um direkt oder indirekt eine Verbesserung der unbefriedigenden Müllbeseitigung zu erreichen, - weil Müll an unterschiedlichen Stellen der Straße abgestellt wird; - weil Termine für die Abholung von Sperrmüll mit der Folge nicht beachtet werden (was in der Regel von Mietern und nicht der FES verursacht wird), dass dieser zu lange herumsteht; - weil öffentliche Bürgersteige als Müllkippe missbraucht werden; - weil die Deutsche Annington Service GmbH sowohl zur eigenen Beseitigung als auch zum Einwirken auf Mieter gefordert ist. Begründung: Die Deutsche Annington Service GmbH ist Eigentümer mehrerer Wohnblocks in der Straße Am Eichenloh. Während eines Treffens mit Anwohnern der Straße Am Eichenloh im Mai 2014 haben sich zufällig zwei Vertreter der Deutschen Annington Service GmbH in der Straße aufgehalten. Es kam zu einem Dialog mit dem positiven Ausgang, dass man sich bereit erklärte, für eine bessere Müllbeseitigung zu sorgen und auf mehr Sauberkeit zu achten. Darüber hinaus wurde eine Überwachung im zeitlichen Turnus zugesagt. Dies war eine Absprache auf privater Basis ohne die Einschaltung irgendeiner amtlichen Stelle. Inzwischen hat sich die Situation aber leider wieder erheblich verschlechtert. Zu sehen ist dies auch auf dem Bild, dabei handelt es sich um Kombinationen von Sperr- und Restmüll. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 28.09.2015, ST 1438 Aktenzeichen: 79 4
Müllentsorgung in der Straße Am Eichenloh
S A C H S T A N D : Antrag vom 17.06.2015, OF 949/9 Betreff: Müllentsorgung in der Straße Am Eichenloh Der Magistrat wird gebeten, sich mit der Deutsche Annington GmbH ins Benehmen zu setzen, um direkt oder indirekt eine Verbesserung der unbefriedigenden Müllbeseitigung zu erreichen, - weil Müll an unterschiedlichen Stellen der Straße abgestellt wird; - weil Termine für die Abholung von Sperrmüll nicht beachtet werden (was in der Regel von Mietern und nicht der FES verursacht wird) mit der Folge, dass dieser zu lange herumsteht; - weil öffentliche Bürgersteige als Müllkippe missbraucht werden; - weil die Deutsche Annington GmbH sowohl zur eigenen Beseitigung als auch zum Einwirken auf Mieter gefordert ist. Begründung: Die Deutsche Annington GmbH ist Eigentümer mehrerer Wohnblocks in der Straße Am Eichenloh. Während eines Treffens mit Anwohnern der Straße Am Eichenloh im Mai 2014 haben sich zufällig zwei Vertreter der Deutschen Annington GmbH in der Straße aufgehalten. Es kam zu einem Dialog mit dem positiven Ausgang, dass man sich bereit erklärte, für bessere Müllbeseitigung zu sorgen und auf mehr Sauberkeit zu achten. Auch wurde eine Überwachung im zeitlichen Turnus zugesagt. Dies war eine Absprache auf privater Basis ohne die Einschaltung irgendeiner amtlichen Stelle. Inzwischen hat sich die Situation aber leider wieder erheblich verschlechtert. Zu ersehen ist dies auch auf dem Bild. Dabei handelt es sich um Kombinationen von Sperr- und Restmüll. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 42. Sitzung des OBR 9 am 02.07.2015, TO I, TOP 20 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4358 2015 Die Vorlage OF 949/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, FDP und fraktionslos gegen CDU (= Ablehnung) bei Enthaltung SPD, LINKE. und BFF
Partei: FDP
Weiter lesenBehinderungen durch Falschparker in Ginnheim
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 20.01.2011, OM 4942 entstanden aus Vorlage: OF 1357/9 vom 10.01.2011 Betreff: Behinderungen durch Falschparker in Ginnheim Wie Anlieger und Feuerwehr mitgeteilt haben, kommt es in Ginnheim besonders an folgenden Stellen zu regelmäßigem Falschparken, was zu Behinderungen anderer Verkehrsteilnehmer führt: - Straßenseite gegenüber dem Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Ginnheim (Ginnheimer Stadtweg 116), - Straßenecke Am Eisernen Schlag/Am Eichenloh, - linke Seite der Straße Alt Ginnheim vor dem Ginnheimer Kirchplatz, - Straße Fuchshohl nach der Liegenschaft Fuchshohl 1/1a. Der Magistrat wird daher aufgefordert, an den genannten Stellen durch geeignete Maßnahmen dem behindernden Falschparken nachhaltig entgegenzuwirken. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 9 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.04.2011, ST 641 Beratung im Ortsbeirat: 9 Aktenzeichen: 32 4
Ideen
Keine Ideen gefunden.